Terra X History - Der Podcast

podcast-cover-image
Beschreibung des Podcasts

Read more
ZDF - Terra X
79 Episoden

Neueste Episode

Rückkehr der Imperien?

Veröffentlicht am 25.04.2025 / 00:15

Die Geschichte des Imperialismus

Beschreibung der Episode

Imperien? Diese Zeit ist doch lange vorbei. So haben vermutlich viele gedacht. Spätestens nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und dem Ende des Kalten Krieges schien das Zeitalter der Imperien und des Imperialismus endgültig Geschichte. Aber Staaten wie die USA oder China verfolgen schon seit Jahrzehnten eine imperialistische Handelspolitik. Sie bauen ihre Macht und ihren Einfluss in vielen Weltregionen aus. Staaten wie Russland machen auch nicht davor halt, ihr Territorium gewaltsam zu erweitern. Das wurde spätestens mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine Anfang 2022 klar.

Aber was bedeutet dieser Neo-Imperialismus für unsere Welt? Welchen historischen Vorbildern folgen Putin, Trump und Xi? Wann entwickelte sich das erste Imperium der Geschichte? Und warum sind das Persische Reich, das Imperium Romanum und das Mongolenreich am Ende doch untergegangen? Ein Podcast über vergangene und gegenwärtige Imperien und die Frage: war der Imperialismus wirklich jemals Geschichte?



Gesprächspartner*innen:

Mark C. Elliott

Nadin Hée

Ulrike von Hirschhausen

Bernhard Linke

Sönke Neitzel



Literatur

Asimov, Isaac (2017): Die Foundation-Trilogie.
Axworthy, Michael (2014): A History of Iran: Empire of the Mind.
Blank-Sangmeister, Ursula (1991): Valerius Maximus, Facta et dicta memorabilia: lateinisch/deutsch = Denkwürdige Taten und Worte.
Blösel, Wolfgang (2015): Die römische Republik: Forum und Expansion.
Cicero, Tullius M. (70 v. Chr): Reden gegen Verres. Lateinische Bibliothek des Landesbildungsservers Baden-Württemberg.
Dabringhaus, Sabine (2009): Geschichte Chinas 1279 – 1949.
Elliott, Mark C. (2009): Emperor Qianlong: Son of Heaven, Man of the World.
Menzel, Ulrich (2024): Die Ordnung der Welt.
Münkler, Herfried (2010): Imperium und Imperialismus. Docupedia-Zeitgeschichte.
Neitzel, Sönke (2000): Weltmacht oder Untergang. Die Weltreichslehre im Zeitalter des Imperialismus.
Nolte, Hans-Heinrich (2009): Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Hawkins, Angus (2020): Benjamin Disraeli, Speech of the Right Hon. B. Disraeli, MP, at the Banquet of the National Union of Conservative and Constitutional Associations at the Crystal Palace, on Monday June 24, 1872.
Heé, Nadin (2012): Imperiales Wissen und koloniale Gewalt. Japans Herrschaft in Taiwan 1895-1945.
Hirschhausen von, Ulrike/ Leonhard, Jörn (2023): Empires: Eine globale Geschichte 1780-1920.
Kennedy, Paul (1989): The Rise and Fall of Great Powers.
Linke, Bernhard (2015): Die römische Republik von den Gracchen bis Sulla.
Linke, Bernhard (2000): Untersuchungen zu den religiösen Rahmenbedingungen für Herrschaftslegitimation im archaischen Griechenland.
Rollinger, Robert et al. (2014): Imperien und Reiche der Weltgeschichte. Epochenübergreifende und globalhistorische Vergleiche.


Internetquellen

https://millercenter.org/the-presidency/presidential-speeches/september-5-1901-speech-buffalo-new-york
https://www.civiced.org/quotations-about-democracy
https://zeitgeschichte-digital.de/doks/frontdoor/deliver/index/docId/585/file/docupedia_muenkler_imperium_v1_de_2010.pdf
https://www.goodreads.com/quotes/tag/imperialism
https://www.tordesillas.net/descubre-tordesillas/historia/el-tratado-de-tordesillas
https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/mongolisches-reich--dschingis-khan-legte-die-saat-fuer-innere-machtkaempfe-35166740.html
https://www.projekt-gutenberg.org/cicero/verres/chap007.html
http://academics.wellesley.edu/Polisci/wj/China/208/READINGS/qianlong.html
https://apps.dtic.mil/sti/tr/pdf/ADA399126.pdf