Terra X History - Der Podcast

podcast-cover-image
Beschreibung des Podcasts

Read more
ZDF - Terra X
84 Episoden

Neueste Episode

Chinas Geschichte

Veröffentlicht am 03.10.2025 / 00:05

Beschreibung der Episode

„Chinesen essen wirklich alles“ – so lautet eines der gängigsten Vorurteile. Mal wird die „gelbe Gefahr“ beschworen, mal ist davon die Rede, dass China die ganze Welt beherrschen wolle. Aber was ist dran an solchen Behauptungen? Jahrhundertelang rätselhaft und für Ausländer verschlossen ist China heute ein Globalplayer – politisch und wirtschaftlich. Und mit etwas mehr als 1,4 Milliarden Menschen nach Indien das bevölkerungsreichste Land der Erde. Es waren die Portugiesen im 16. Jahrhundert, die zum ersten Mal an der Südküste in der Nähe des heutigen Kantons siedeln durften. Bis ins 19. Jahrhundert schottete China sich gegen Ausländer ab. Jesuiten waren eine der wenigen Ausnahmen, die ins Land kamen. Die Briten haben in der Mitte des 19. Jahrhunderts China gezwungen, sich zu öffnen. Mit den Opiumkriegen leitete die Kolonialmacht für China das „Jahrhundert der Demütigungen“ ein. Im 20. Jahrhundert folgte der Sturz der Monarchie, der Aufstieg der Kommunisten und der Wandel Chinas vom Agrarstaat zum Hightechland. Eine Podcastfolge über die Lehren des Konfuzius, den Krieg Maos gegen die Spatzen und die Frage: Hat Marco Polo wirklich die ersten Nudeln mit aus China nach Italien gebracht?

Gesprächspartner*innen
Hans van Ess
Françoise Hauser
Daniel Leese
Debin Ma
Klaus Mühlhahn

Literatur

Che Ruoshui: Jiaoqiji, Biaoji Xiaoshuo, Bd. 4, Rolle 7.
Elliott, Mark C. (2009): Emperor Qianlong. Son of Heaven, Man oft he World. Library of World Biography.
Haub, Rita u. Paul Oberholzer (2010): Matteo Ricci und der Kaiser von China. Jesuitenmissioni m Reich der Mitte. Echter Verlag, Würzburg.
Häring, Volker u. Françoise Hauser (2019): China 151: Das riesige Reich der Mitte in 151 Momentaufnahmen. Conbook, Neuss.
Leese, Daniel u. Shi, Ming (2023): Chinesisches Denken der Gegenwart. Schlüsseltexte zu Politik und Gesellschaft, C.H. Beck Verlag, München.
Ma, Debin (2022): The Cambridge Economic History of China, Cambridge University Press, Tokio/ Los Angeles.
Mühlhahn, Klaus (2021): Geschichte des modernen China. Von der Qing-Dynastie bis zur Gegenwart, C.H. Beck Verlag, München.
Roetz, Heiner (2006): Konfuzius. C.H. Beck Verlag, München.
Shelke, Christopher u. Mariella Demichele (Hg) (2010): Matteo Ricci in China. Inculturation Through Friendship and Faith. Greogorian & Biblical Press, Rome.
“The Macaroni Journal”, October 1929: https://share.google/enDVhTYXZu1NH6U8j
Van Ess, Hans (2023): Konfuzius Gespräche. C.H. Beck Verlag, München.
Van Ess, Hans (2021): Chinesische Philosophie. Von Konfuzius bis zur Gegenwart. C.H. Beck Verlag, München.
Wickert, Erwin (1997): John Rabe. Der gute Deutsche von Nanking. Deutsche Verlags-Anstalt DVA, München.


Internetquellen
https://spice.fsi.stanford.edu/docs/the_shang_dynasty_1600_to_1050_bce
https://afe.easia.columbia.edu/special/china_general_lunar.htm?utm
https://nationalgeographic.de/themen/menschen-und-kultur/2018/05/marco-polo-der-ewig-reisende/
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352618116300828?.com
https://www.diepresse.com/1354699/china-produziert-80-milliarden-wegwerf-staebchen-pro-jahr
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7451785/.com
https://www.spiegel.de/wirtschaft/besteckabgabe-china-fuehrt-essstaebchen-steuer-ein-a-407459.html
https://www.sueddeutsche.de/reise/chinesische-mauer-seit-25-jahren-welterbe-legendaer-lang-1.1544278
https://www.britannica.com/biography/Zheng-He
https://msjabbar.weebly.com/uploads/1/3/4/7/13476668/zheng_he_aggressor_or_ambassador_documents.pdf
https://www.unimc.it/en/about/unimission/ricci
https://www.britannica.com/topic/Macartney-Embassy
https://www.deutschlandfunk.de/japanische-gewaltorgie-in-china-100.html
https://www.iwkoeln.de/studien/juergen-matthes-problematische-entwicklung-des-aussenhandels-mit-china-in-2025.html

Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek
https://www.zdf.de/dokus/china-die-neue-weltmacht-100
https://www.zdf.de/dokus/chinas-drachenkaiser-100
https://www.zdf.de/play/dokus/imperium-karten-der-macht-100/imperium-karten-der-ma