Terra X History - Der Podcast

Der Freiheitskampf der Bauern - Bauernkrieg 1525

Veröffentlicht am 28.03.2025 / 00:15

Anmerkungen

Es war die erste Volkserhebung auf deutschem Boden. Die Bauern zogen zu Tausenden gegen die Grundherren 1525 in die Schlacht. Sie protestierten gegen Leibeigenschaft und Frondienste, gegen hohe Abgaben und die Willkür ihrer Grundherren. Geschätzt 100.000 Bauern und die mit ihnen verbündeten Städter starben in den Schlachten.

Bauernaufstände hatte es auch zuvor immer wieder gegeben. Doch aus lokalen Erhebungen im Südwesten Deutschlands wurde im Frühsommer 1525 eine Massenbewegung, die sich nahezu über die gesamten deutschsprachigen Gebiete ausbreitete. Ohne die Reformation und die Thesen Martin Luthers, die er 1517 veröffentlichte, hätte es den Bauernkrieg aber vermutlich nicht gegeben. Luther predigte von der Freiheit des Christenmenschen. Und genau das forderten die Bauern in einem ihrer 12 Artikel, die sie in Memmingen niederschrieben: Ein Manifest für Freiheit und Rechte, was es bis dahin so noch nicht gegeben hatte. Ein Podcast über die Bedeutung von Schnecken für den Aufstand, vernichtende Niederlagen und die Frage: Stimmt es wirklich, dass in der letzten Predigt des Reformators Thomas Müntzers ein Regenbogen am Himmel erschien?


Gesprächspartner*innen: 

  • Thomas Kaufmann
  • Sheilagh Ogilvie
  • Robert Rebitsch
  • Lyndal Roper
  • Annemarie Paulsen

Hier gehts zum Terra X-Dreiteiler "Was die Welt besser macht":


Literatur 

  • Cato; Schöneberger, Otto (2011): Vom Landbau. Fragmente: Lateinisch-Deutsch.
  • Kaufmann, Thomas (2024): Der Bauernkrieg. Ein Medienereignis.
  • Kaufmann, Thomas (2022): Die Druckmacher. Wie die Generation Luther die erste Medienrevolution entfesselte. 
  • Kobelt-Groch, Marion (1993): Aufsässige Töchter Gottes. Frauen im Bauernkrieg und in den Täuferbewegungen.
  • Paulsen, Annemarie (2024): Alles büddn wild. Eine echte Bäuerin über Landwirtschaft, Tradition und Tüddelband. 
  • Rebitsch, Robert (2024): Rebellion 1525: Michael Gaismair und der Aufstand der Tiroler Bauern.
  • Roper, Lyndal (2024): Für die Freiheit. Der Bauernkrieg 1525.
  • Schwerhoff, Gerd (2024): Der Bauernkrieg. Eine wilde Handlung.
  • Oehme, Marlis: Untersuchungen zu den Agrarschriften Catos und Columellas und ihre Darstellung bei Niebuhr und Mommsen.
  • Wickham, Chris (2007): Framing the Early Middle Ages: Europe and the Mediterranean, 400-800.

 

Internetquellen

Mehr zum Thema in der ZDF-Mediathek

 

Weitere Links 


 

Team:

  • Moderation: Mirko Drotschmann
  • Sprecher*innen: Verena Glanos, Juana Guschl, Andrea Kath, Nils Kretschmer, Dominik Freiberger
  • Buch und Regie: objektiv media GmbH, Janine Funke und Andrea Kath
  • Technik: Sascha Schiemann
  • Musik: Sonoton
  • Produktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDF
  • Redaktion ZDF: Katharina Kolvenbach